Ab Version 2.8.0 des Plugins ist es möglich, die Einstellungen des Plugins zu exportieren, um sie in einem anderen Shop zu importieren. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn du das Plugin initial auf einer Testumgebung ausprobiert hast und dann auf deinem Live-Shop übernehmen willst, oder wenn du mehrere Shops hast, auf denen du die gleichen Einstellungen übernehmen willst.
Ab Version 2.8.0 ist es in diesen Fällen möglich, anstatt alle Einstellungen noch einmal von Hand gleich vorzunehmen, die Einstellungen aus einem Shop zu exportieren und in einem anderen Shop zu übernehmen.
Einstellungen exportieren
Gehe dazu in den Aktionen des Plugins auf die Export-Seite:
Dort kannst du deine Einstellungen kopieren:
Einstellungen importieren
Gehe dazu in den Aktionen des Plugins auf die Import-Seite:
Anschliessend kannst du im Zielshop die Einstellungsdaten einfügen, die du vom Export kopiert hast und diese importieren:
Zu beachten
Einstellungen, die von der Zahlungsmethode / Einstellungen in WooCommerce abhängig sind (z.B. Steuersätze, Buchungskonten oder Synchronisierungsregeln), werden nur importiert, wenn es für die jeweilige Einstellung bereits einen gespeicherten Wert gibt. Dies dient dazu, nicht unnötige Einstellungen zu speichern, die gar nicht verwendet werden können. Falls einige dieser Einstellungen nicht wie gewünscht übernommen werden, stelle sicher, dass du im Zielshop einen Wert ausgewählt und gespeichert hast und versuche noch einmal, die gewünschten Einstellungen zu importieren.
Kommentare
0 Kommentare