Hinweise zur Verknüpfung mit Bexio

Verknüpfung mit falschem Benutzer

Achte darauf, mit welchem Bexio-Benutzer du das Plugin verknüpfen!

Wenn du das Plugin mit dem falschen Bexio-Benutzer verknüpfen, z.B. weil du in der gleichen Browser-Session bereits eingeloggt bist (dann fordert Bexio nicht erneut zum Login auf) oder weil du einen Benutzer des falschen Accounts / der falschen Bexio-Firma verknüpfst, erscheinen mitunter falsche Einstellungen. Ebenso können Synchronisierungsfehler auftreten, wenn die Berechtigungen des verknüpften Benutzers unzureichend sind - Bexio lässt eine Verknüpfung auch dann zu, wenn ein Benutzer einige der für eine vollständige Synchronisierung notwendigen Berechtigungen gar nicht hat!

 

Beachte: wenn du technischen Support anforderst, weil du das Plugin falsch verknüpft hast, fällt dies unter kostenpflichtigen Support (Unterstützung bei der Konfiguration).

 

Empfehlung

Wenn der WooCommerce Bexio Automator (WCBA) mit Bexio verknüpft wird, empfehlen wir, den Haupt-Benutzer (jener mit ID 1) zu verwenden, um allfällige Probleme zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden.

 

Mögliche Probleme aufgrund des verknüpften Benutzers

Wird die Verknüpfung nicht mit dem Haupt-Benutzer (mit ID 1) gemacht, können zu einem späteren Zeitpunkt Probleme auftreten. Dies können sein:

Die Berechtigungen des verknüpften Benutzers wurden nachträglich geändert

Die Verknüpfung wird ungültig und es resultieren 403 Fehler bei der Synchronisierung. In diesem Fall muss neu verknüpft werden, da Bexio bei einer derartigen Änderung alle bisherigen Verknüpfungen ungültig macht.

Der zur Verknüpfung verwendete Benutzer wurde gelöscht

Es resultieren 410 Fehler bei der Synchronisierung. Die Synchronisierung kann nicht mehr funktionieren, da es diesen Benutzer nicht mehr gibt. In diesem Fall muss neu verknüpft und ein anderer Benutzer verwendet werden.

Es wurde ein Treuhand-Benutzer zur Verknüpfung verwendet

In diesem Fall wird die Synchronisierung nicht korrekt funktionieren und es werden 403 Fehler bei der Synchronisierung auftreten. Der Grund dafür ist, dass Treuhand-Benutzer nur einen eingeschränkten Zugriff auf Bexio selbst haben und folglich diverse für die Synchronisierung benötigte Berechtigungen gar nicht erhalten können.

Wenn du einen derartigen Benutzer hast (in Bexio unter Einstellungen > Alle Einstellungen > Pakete, Optionen und Benutzer > Treuhänder einladen und verwalten anstatt unter ... > Benutzer verwalten), kontaktiere den Administrator deines Bexio Kontos oder den Support von Bexio, um einen regulären Benutzer mit den benötigten Berechtigungen zu erhalten.

 

Notwendige Berechtigungen

Die Berechtigungen, die der WCBA benötigt, sind folgende:

  • Produkte abrufen & bearbeiten
  • Kontakte abrufen & bearbeiten
  • Rechnungen abrufen & bearbeiten
  • Aufträge abrufen & bearbeiten
  • Lieferungen abrufen & bearbeiten
  • Auch offline auf freigegebene Daten zugreifen
  • Mit Ihrem Konto eine Verbindung zu bexio herstellen

Wenn du nicht den Haupt-Benutzer verwendest, stelle sicher, dass dein Bexio-Benutzer über diese Berechtigungen verfügt. Wenn du (oder dein Administrator) dabei nicht weiterkommen, wende dich an den Support von Bexio, um einen entsprechenden Benutzer zu finden / erstellen.

 

Berechtigungen für "Admin" Modul

Gemäss Bexio ist die Aktivierung dieses Modules in den Benutzerrechten notwendig, damit der WooCommerce Bexio Automator korrekt über die Schnittstelle auf Bexio zugreifen kann. Falls du dieses Modul nicht aktiviert hast, kann dies zu 403 Fehlern führen.

 

Verbinden von mehreren Domains mit demselben Bexio Konto

Es ist möglich, mehrere Domains über den WCBA mit dem gleichen Bexio Konto zu verknüpfen. Jedoch muss pro Domain ein WCBA Konto erstellt werden, d.h. verschiedene Domains müssen separate Konten haben.

 

Wenn du verschiedene Dokumentenvorlagen verwenden willst, um je nach Shop ein anderes Logo in den Dokumenten zu verwenden, musst du die entsprechende Vorlage in den Einstellungen des Plugins auswählen. Beachte jedoch: aufgrund von Limitationen in der Schnittstelle von Bexio, kann der WCBA aktuell individuelle Dokumentenvorlagen nur für Aufträge und Rechnungen, jedoch nicht für Lieferungen, festlegen (siehe hier für weitere Informationen). Wenn du konkrete Vorlagen für Lieferungen willst, musst du diese von Hand erstellen / die Vorlage umstellen. Wird keine spezifische Vorlage vorgegeben, wird die in Bexio eingestellte Vorlage verwendet.

 

Verwendung verschiedener Bexio-Firmen

Wenn du in Bexio verschiedene Firmen verwendest (hier: https://my.bexio.com/client/), musst du darauf achten, mit welchem Bexio-Benutzer du das Plugin verknüpfst. Wenn in den Einstellungen für Besitzer & Ersteller von Aufträgen die 'falschen' Benutzer ersichtlich sind oder Aufträge etc., die über die Bexio-Schnittstelle erstellt werden, unter der 'falschen' Firma erfolgen, liegt dies daran, dass ein Bexio-Benutzer der falschen Firma verknüpft wurde.

 

Der Zugriff auf die Schnittstelle von Bexio erfolgt über ein sogenanntes Access-Token (Zugriffsschlüssel). Für das Bexio Automator Plugin, resp. den Zugriff auf die Schnittstelle mit dem Token, ist nicht weiter relevant, welchem Benutzer dieses Token ausgestellt wurde oder welcher Firma dieser angehörig ist. Da jedoch ein Token jeweils für einen bestimmten Bexio-Benutzer ausgestellt wurde und dieser Benutzer einer bestimmten Bexio-Firma zugeteilt ist, erfolgt alles, was der Bexio Automator über die Bexio-Schnittstelle abfragt / erstellt, im Kontext dieses Benutzers / dieser Firma.

 

Zu beachten:

  • das Bexio Automator Plugin erlaubt lediglich, den Ersteller & Besitzer von Aufträgen (in Bexio) einzustellen - dies sind jeweils auswählbare Bexio-Benutzer welche über die Schnittstelle abgefragt werden
  • das Bexio Automator Plugin erlaubt es nicht, explizit eine Bexio-Firma über die Bexio-Schnittstelle vorzugeben
  • der Kontext, in dem Elemente in Bexio über die Schnittstelle abgefragt / erstellt werden, ist abhängig vom Bexio-Benutzer, mit dem das Plugin verknüpft wurde
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.

Haben Sie noch Fragen?
Anfrage einreichen