Wie werden Online-Zahlungen und Transaktionskosten richtig verbucht?

Voraussetzungen

Nachfolgend aufgeführtes Beispiel setzt voraus, dass du gemäss den Ausführungen hier ein Kassenkonto erstellt und dieses im Bexio Automator Plugin in deinem Shop, bei der entsprechenden Zahlungsmethode, hinterlegt hast (Schritte 1 & 2 in den Ausführungen).

 

Beispiel

Die Kund:in bestellt z.B. in deinem Shop mit TWINT für CHF 140.73. Der Bexio Automator hat die Bestellung synchronisiert und eine Rechnung, sowie einen Zahlungseingang auf dieser Rechnung, erstellt. Der Zahlungseingang wird auf das Buchungskonto gebucht, das in dem Kassenkonto hinterlegte ist - in diesem Beispiel wäre dies "1003 - Kassenkonto TWINT CHF".

 

Wenn du die Überweisung von TWINT auf dein Bankkonto erhältst, gehe in Bexio auf "Banking" und verbuche dies im entsprechenden Bankkonto dort. Wenn du die Transsaktionen abgleichst / importierst, siehst du z.B. dann folgende Zahlung von TWINT:

In diesem Beispiel hätte TWINT, abzüglich den Gebühren von 1.3% + CHF 0.30, noch CHF 138.60 überwiesen. Diese buchst du vom entsprechenden Buchungskonto um (in diesem Beispiel 1003).

Hinweis: das Belastungskonto ist das Buchungskonto, welches in deinem Kassenkonto hinterlegt ist. Das Empfängerkonto ist das Buchungskonto, welches im Bankkonto hinterlegt ist, über welches du die Buchung vornimmst.

 

Nachdem du alle von TWINT erhaltenen Beträge verbucht hast, bleiben noch die Transaktionsgebühren übrig - in diesem Beispiel wären dies CHF 2.13. Diese kannst du dann manuell auf ein passendes Aufwandskonto verbuchen, hier z.B. 4620:

 

Zu beachten

Der Bexio Automator kann Transaktionsgebühren nicht automatisch für dich verbuchen, dies musst du von Hand machen! Das Plugin kann lediglich so eingestellt werden, dass du dann die Möglichkeit hast, den effektiven Ertrag (z.B. von TWINT) und die Transaktionsgebühren separat zu verbuchen. Vornehmen musst du die Buchungen allerdings selbst. Damit, wie du die Buchungen vornimmst, hat der Bexio Automator an sich nichts zu tun - wenn du konkrete Fragen hast, wie du etwas in Bexio verbuchen musst, respektive wie du Bexio verwenden musst, wende dich an das Support-Team von Bexio selbst. Die in obigem Beispiel verwendeten Buchungskonten sind nur Beispiele - welche Buchungskonten du verwenden musst, musst du mit deiner Buchhaltung abklären.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.

Haben Sie noch Fragen?
Anfrage einreichen