Mit WooCommerce Bexio Automator ist es möglich den Rechnungsstatus von Bexio Rechnungen und WooCommerce Bestellungen abzugleichen. Der Status von allen Bexio Rechnungen wird stündlich abgefragt und auf die WooCommerce Bestellungen übertragen. Dies klappt nur dann, wenn die Rechnung von WooCommerce Bexio Automator angelegt wurde. Um diese Funktion einzuschalten, navigiere im WordPress Backend zu «WooCommerce → WooCommerce Bexio Automator», aktiviere das Zusatzmodul «Erweiterte Status Synchronisierung» und wähle bei der Option «Erweiterte Status Synchronisierung» “Rechnungsstatus” aus.
Wie der Status übertragen wird, ist hier beschrieben. Der Abgleich gilt für alle Bestellungen / Zahlungsmethoden. Wird der Rechnungsstatus-Abgleich verwendet, kann nicht parallel / für einzelne Zahlungsmethoden der Auftragsstatus-Abgleich verwendet werden (nur entweder Rechnungs- oder Auftragsstatus) - einzige Ausnahme: bei "Direkte Banküberweisung" via Zusatzplugin (siehe weiter unten).
Es wird davon ausgegangen, dass der Zahlungseingang auf der Bexio-Rechnung von Hand / durch eine Bankanbindung erfolgt, wesshalb die Synchronisierung der Zahlung durch den Bexio Automator standardmässig deaktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, kann letzteres über den Filter raptus-wc-bexio-connector-deactivate-sync-payment-rules
wieder aktiviert werden.
Zusatz für Zahlungsmethode "Direkte Banküberweisung":
Als Ergänzung für den Abgleich von bezahlten Rechnungen bei Verwendung der Zahlungsmethode "Direkte Banküberweisung" gibt es die Möglichkeit, ein Zusatzplugin anzufordern (siehe hier). Dieser ergänzende Abgleich stellt Bestellungen auf "In Bearbeitung" um, wenn die Bexio-Rechnung bezahlt ist. Der zusätzliche Abgleich ist jedoch nicht für die Verwendung mit dem Rechnungsstatus-Abgleich gedacht, sondern dient als Ergänzung für den Auftragsstatus-Abgleich.
Unsere Empfehlung:
Dieser Abgleich ist zwar praktisch, beansprucht aber Deinen Shop. Je nach Anzahl Bestellungen kann der Abgleich ein paar Sekunden dauern. In dieser Zeit ist Dein Shop kurzzeitig blockiert. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir, die periodische Aufgaben-Verarbeitung von WordPress auszulagern und vom Betriebssystem ausführen zu lassen.
Wie das geht ist in diesem Artikel ausführlich beschrieben. Du kannst periodische Aufgaben auch via Plesk oder CPanel konfigurieren. Falls Du Fragen zu diesem Thema hast, kannst Du uns gerne kontaktieren.